Alte Verletzungen heilen
Die Geister der Vergangenheit
In der Arbeit mit Paaren wird immer wieder deutlich, wie stark alte Verletzungen das Liebesglück behindern. Unverziehene Kränkungen und Enttäuschungen belasten die Beziehung und verhindern Offenheit und Nähe. Erst durch Offenlegung der Verwundung und echtem Verzeihen werden diese Hürden allmählich aus dem Weg geräumt.
Auch emotionale Verletzungen aus der Kindheit verhindern oft, dass die Partner sich wirklich füreinander öffnen können. Wir sehnen uns nach einer tiefen Verbindung und sind gleichzeitig voller Angst davor, uns wirklich einzulassen und berühren zu lassen. Denn Nähe bedeutet Verletzlichkeit und verlangt von uns, dass wir die dicken Schichten von Schutzpanzern und Abwehrmechanismen ablegen, die wir im Laufe des Lebens, vor allem als Kind, aufgebaut haben. Doch wie sollen wir uns schutzlos anvertrauen, wenn wir voller Angst sind, erneut verwundet, verlassen, enttäuscht, abgelehnt oder beschämt zu werden?
Reflexartig werden besonders in angespannten Situationen, die Stress und Unsicherheit bei uns auslösen, bewährte Schutzstrategien stimuliert, die oft in eine heillose Streitspirale führen: Durch blinde Wut, trotzigen Rückzug, Ablehnung und Kälte stoßen wir den Partner zurück und versuchen verzweifelt, schmerzhafte Gefühle wie Traurigkeit, Angst, Scham, Unsicherheit, Hilflosigkeit und Überforderung zu kaschieren. So versperren wir uns ungewollt gegen Nähe, Intimität und Verbundenheit.
Sobald Sie also merken, dass Sie in Beziehungskonflikten unverhältnismäßig heftig bzw. tief gekränkt reagieren oder sich Ihrem Partner hilflos ausgeliefert fühlen, ist dies meist ein Hinweis darauf, dass die Geister der Vergangenheit Sie eingeholt haben.
In einem Paar-Coaching lernen Sie
- die psychologischen Altlasten aufzuarbeiten
- die schädlichen Mechanismen zu erkennen und bewusst zu unterbrechen
- neues Verhalten einzuüben und konsequent anzuwenden.